+49 (30) 610821600 info@salespotentials.com
small_Vertriebslexikon-Bild-2

C-Level

C-Level bezeichnet die Führungspositionen auf der obersten Ebene im Organigramm eines Unternehmens. Das C steht als sozusagen für die „Chefetage“. Abgeleitet ist dies von den korrespondierenden englischsprachigen Berufsbezeichnungen, die jeweils zuerst das „Chief“ im Anfang tragen, was den höchsten Rang markiert. Die gängigsten Titel dieser Art lauten CEO, CFO, COO, CMO und CTO. Dabei ist zu beachten, dass je nach Sprachraum, Branche und Unternehmen teilweise große Abweichungen in der Definition dieser Positionen vorkommen.

Positionen im C-Level

Meist sind die C-Level Positionen mit folgenden Inhalten gefüllt:

  • CEO: Chief Executive Officer – Geschäftsführer / Vorstand, der für das große Ganze zuständig und an den die anderen C-Levels berichten
  • CFO: Chief Financial Officer – Finanzvorstand, der die Übersicht über Finanzen und Rechnungslegung hat
  • COO: Chief Operating Officer – für das operative Geschäft zuständig, kümmert sich also z.B. um den Ablauf der Produktion, usw.
  • CMO: Chief Marketing Officer –  leitet Marketing, Absatzwirtschaft und Vertrieb
  • CTO: Chief Technical Officer – verantwortlich für alle technischen Aspekte im Unternehmen. Dies ist zum großen Teil die IT, kann aber auch andere technische Bereiche beinhalten
  • CSO: Chief Sales Officer (z.T. auch: CRO – Chief Revenue Officer) – verantwortlich für alle Themen rund um Umsatz zuständig

C-Level im Sales und Vertrieb

Der CSO – Chief Sales Officer hat typischerweise folgende Abteilungen unter sich

  • Presales
  • Sales Operations
  • Sales
  • Customer Success
  • Account Management
  • Customer Service

Wie hilfreich fandest Du diesen Artikel?

Klicke auf einen Stern, um ihn zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung: 5 von 5 Sternen aus 6 Bewertungen.

Es gibt noch keine Bewertungen, sei die erste Person mit einer Bewertung!

Neue Herausforderung im Vertrieb?

SalesPotentials ist eine der führenden Personalberatungen im B2B Sales in Deutschland. Wir besetzen regelmäßig Positionen zwischen 40 und 240 Tsd.€ Jahresgehalt. Unser Fokus: E-Commerce-, SaaS-, Fintech-, Online Marketing-, Medien- oder andere Wachstums-Unternehmen.

Zu unseren offenen Jobs

offene Vakanzen
Was macht ein Channel Sales Manager?

Was macht ein Channel Sales Manager?

Vielleicht wäre Channel Sales die geeignete Strategie. In diesem Blogartikel wollen wir dir erklären, was Channel Sales und dessen Vor- und Nachteile sind. Zudem werden wir die Frage beantworten: Was macht ein Channel Sales Manager eigentlich. Definition: Was ist...

Was macht ein Business Development Manager?

Was macht ein Business Development Manager?

Deshalb ist der Beruf des Business Development Managers ein Job mit Zukunft. Die Nachfrage nach diesen Fachkräften wird in den nächsten Jahren beständig weiter steigen. Hier erklären wir dir, was ein Business Development Manager genau ist, was dessen Aufgaben sind und...