CEM
Unter Customer Experience Management (CEM) versteht man ein Konzept, das die Verbesserung der Kundenerfahrung zum Ziel hat. Es ähnelt dem Customer Relationship Management (CRM), allerdings ist das CEM eher ein ganzheitlicher Ansatz. Hier steht die Ausrichtung auf das „Erlebnis“ des Kunden im Fokus. Dieses soll möglichst an allen Kontaktpunkten (so genannten Touchpoints) positiv beeinflusst werden.
Wichtigster Maßstab des CEM ist die Kundenzufriedenheit. Die entscheidenden Einfluss auf die gesamte Marke hat, weil sie die Kundenbindung langfristig erhöht.
GrĂĽnde fĂĽr CEM
Das Customer Experience Management wirkt sich konkret positiv aus, indem es folgende Vorteile bietet:
- Möglichkeit der Differenzierung: Bietet die Chance sich von der Konkurrenz abzuheben und ein Alleinstellungsmerkmal zu schaffen. Dies ist besonders wichtig, wenn die Konkurrenz auf dem eigenen Markt hoch ist.
- Änderung des Kaufverhaltens: Erlebnisorientierung nimmt zunehmend hohen Stellenwert ein, Mundpropaganda wird wieder wichtiger als Marketinginstrument.
- neue Kontaktmöglichkeiten durch Digitalisierung: Der Kunde ist durch den technischen Fortschritt nun auf mehreren Kanälen zu erreichen und erwartet dies sogar. Dementsprechend braucht es einen Omni-Channel Ansatz.
Die durchzuführenden Maßnahmen beim CEM sind nicht generell zu fassen, da die Kundenansprache sehr individuell geschehen muss. Wichtig ist in jedem Fall ein konstantes Bild der eigenen Marke zu kommunizieren, das dem Kunden eine feste Referenz gibt.
Mehr nĂĽtzliche Infos zum Thema Customer Experience Management:
Was ist Customer Experience Management? von piKnowledge
Neue Herausforderung im Vertrieb?
SalesPotentials ist eine der führenden Personalberatungen im B2B Sales in Deutschland. Wir besetzen regelmäßig Positionen zwischen 40 und 240 Tsd.€ Jahresgehalt. Unser Fokus: E-Commerce-, SaaS-, Fintech-, Online Marketing-, Medien- oder andere Wachstums-Unternehmen.
Unser Geschäftsführer Jens Hutzschenreuter beim Podcast „From Zero to One“
Jens ist der Geschäftsführer von SalesPotentials und arbeitet seit über 15 Jahren im B2B-Bereich und beschäftigt sich mit den Themen Vertrieb und Marketing. Vor allem für Start-ups stellt sich meist die Frage: Ich habe ein tolles Produkt, aber wie gewinne ich denn nun...
Was macht ein Channel Sales Manager?
Vielleicht wäre Channel Sales die geeignete Strategie. In diesem Blogartikel wollen wir dir erklären, was Channel Sales und dessen Vor- und Nachteile sind. Zudem werden wir die Frage beantworten: Was macht ein Channel Sales Manager eigentlich. Definition: Was ist...
Was macht ein Business Development Manager?
Deshalb ist der Beruf des Business Development Managers ein Job mit Zukunft. Die Nachfrage nach diesen Fachkräften wird in den nächsten Jahren beständig weiter steigen. Hier erklären wir dir, was ein Business Development Manager genau ist, was dessen Aufgaben sind und...