
Database Marketing
Das Database Marketing bezeichnet eine spezielle Form des Marketings. Es zielt auf diejenigen Kunden ab, deren Informationen in einer Datenbank erfasst sind. Dementsprechend auf Kunden, mit denen in der Vergangenheit schon ein Erstkontakt in irgendeiner Form stattgefunden hat. Die in dieser Database gesammelten Informationen dienen als Grundlage der Marketingmethode. Die Form der vorliegenden Daten kann dabei unterschiedlich sein. Einfache Daten, wie zum Beispiel Adressdaten, aber auch qualitative Daten, wie zum Beispiel Präferenzen, sind nutzbar. Database Marketing kann dementsprechend für verschiedene Zwecke genutzt werden. Diese reichen von der bloßen Kontaktaufnahme bis zur spezifischen Anpassung des Produkts auf konkrete Kundenwünsche.
Database Marketing im Onlinehandel
Database Marketing ist mittlerweile fester Bestandteil des Onlinehandels. Das Medium eignet sich deshalb so gut, weil bestimmte Daten und Informationen von Kunden online bereitwilliger herausgegeben werden als offline. Zudem können die Unternehmen selbst ihre Kundendaten erheben. So wertet beispielsweise Amazon detailliert Suchbegriffe, Verweildauer und viele weitere Faktoren auf der eigenen Website aus. Viele der Daten lassen sich problemlos und ohne großen Kostenaufwand sammeln und ermöglichen wertvolle Rückschlüsse. Da online eine große Anzahl an Kunden berücksichtigt werden kann, ist die Stichprobe entsprechend zuverlässig. Durch intelligente Algorithmen ist es weiterhin möglich komplexe Korrelationsanalysen zu erstellen. Dadurch lassen sich Verhaltensweisen und Kundenbedürfnisse genau darstellen und sogar vorhersehen. Das Database Marketing als zielgerichtete, onlinebasierte Nutzung von Kundeninformationen hat sich so zu einem unverzichtbaren Werkzeug für den Sales entwickelt.
Vergleiche auch:
Neue Herausforderung im Vertrieb?
SalesPotentials ist eine der führenden Personalberatungen im B2B Sales in Deutschland. Wir besetzen regelmäßig Positionen zwischen 40 und 240 Tsd.€ Jahresgehalt. Unser Fokus: E-Commerce-, SaaS-, Fintech-, Online Marketing-, Medien- oder andere Wachstums-Unternehmen.
Unser Geschäftsführer Jens Hutzschenreuter beim Podcast „From Zero to One“
Jens ist der Geschäftsführer von SalesPotentials und arbeitet seit über 15 Jahren im B2B-Bereich und beschäftigt sich mit den Themen Vertrieb und Marketing. Vor allem für Start-ups stellt sich meist die Frage: Ich habe ein tolles Produkt, aber wie gewinne ich denn nun...
Was macht ein Channel Sales Manager?
Vielleicht wäre Channel Sales die geeignete Strategie. In diesem Blogartikel wollen wir dir erklären, was Channel Sales und dessen Vor- und Nachteile sind. Zudem werden wir die Frage beantworten: Was macht ein Channel Sales Manager eigentlich. Definition: Was ist...
Was macht ein Business Development Manager?
Deshalb ist der Beruf des Business Development Managers ein Job mit Zukunft. Die Nachfrage nach diesen Fachkräften wird in den nächsten Jahren beständig weiter steigen. Hier erklären wir dir, was ein Business Development Manager genau ist, was dessen Aufgaben sind und...