
Geschäftsfelder
Geschäftsfelder sind Teilbereiche eines Unternehmens, die autonom arbeiten und auf dem Markt agieren. Sie bezeichnen die verschiedenen Einsatzgebiete des Unternehmens und werden nach einer sinnhaften Aufteilung voneinander abgetrennt.
Einteilung der Geschäftsfelder
Zumeist geschieht diese Einteilung nach Produkt- und/oder Marktkriterien, denn oft gehen beide Komponenten Hand in Hand und bedingen einander. An dieser Stelle wird die Verwandtschaft zur Marktsegmentierug deutlich, denn auch diese Segmente werden nach ähnlichen Kriterien aufgeteilt. Eine Überschneidung beider Themen geschieht deshalb zwangsläufig. Obwohl grundsätzlich eine Rangordnung der einzelnen Felder besteht, ist es wichtig, auch ihren wechselseitigen Bezug zu beachten, denn Geschäftsfelder werden strategisch aufgestellt. Kennt man Marktsegmente und Zielgruppen eines Unternehmens, lässt sich im Voraus die inhaltliche Ausprägung der Geschäftsfelder bestimmen. Natürlich gilt dies auch umgekehrt.
Wichtig ist weiterhin zu beachten, dass die Einteilung nicht zwangsläufig mit der inneren Unternehmensorganisation zusammenfallen muss.
Neue Herausforderung im Vertrieb?
Ziele dieser Strukturierung
Eine solche Kategorisierung in einzelne Felder kann hat idealerweise folgende Vorteile haben:
- höheren Grad der Kundenorientierung , indem Geschäftsstruktur sich nach diesen ausrichtet
- Stärkung der eigenen Kompetenzen, durch Fokussierung und Spezialisierung
- Nutzung von Synergieeffekten, da innerhalb des Unternehmens bereichsübergreifend zusammengearbeitet werden kann
Vergleiche auch:
Strategische Geschäftsfelder von Wirtschaftslexikon24
Neue Herausforderung im Vertrieb?
SalesPotentials ist eine der führenden Personalberatungen im B2B Sales in Deutschland. Wir besetzen regelmäßig Positionen zwischen 40 und 240 Tsd.€ Jahresgehalt. Unser Fokus: E-Commerce-, SaaS-, Fintech-, Online Marketing-, Medien- oder andere Wachstums-Unternehmen.
Unser Geschäftsführer Jens Hutzschenreuter beim Podcast „From Zero to One“
Jens ist der Geschäftsführer von SalesPotentials und arbeitet seit über 15 Jahren im B2B-Bereich und beschäftigt sich mit den Themen Vertrieb und Marketing. Vor allem für Start-ups stellt sich meist die Frage: Ich habe ein tolles Produkt, aber wie gewinne ich denn nun...
Was macht ein Channel Sales Manager?
Vielleicht wäre Channel Sales die geeignete Strategie. In diesem Blogartikel wollen wir dir erklären, was Channel Sales und dessen Vor- und Nachteile sind. Zudem werden wir die Frage beantworten: Was macht ein Channel Sales Manager eigentlich. Definition: Was ist...
Was macht ein Business Development Manager?
Deshalb ist der Beruf des Business Development Managers ein Job mit Zukunft. Die Nachfrage nach diesen Fachkräften wird in den nächsten Jahren beständig weiter steigen. Hier erklären wir dir, was ein Business Development Manager genau ist, was dessen Aufgaben sind und...