vertriebslexikon

Leapfrogging

Leapfrogging kommt aus dem Englischen und lässt sich als „Bockspringen“ übersetzen. Wortwörtlich überspringt (to leap) der Kunde – wie ein Frosch (frog) – eine Produktgeneration. Diese Entscheidung trifft der Kunde oft bewusst, da die neue Generation eines Produkts ihnen keinen größeren Mehrwert im Vergleich zur aktuellen Version bietet. Dementsprechend wird die Kaufentscheidung „vertagt“. Kunden, die so handeln, sind in der Regel überdurchschnittlich gut informiert und haben eine hohe Sachkenntnis, um diese Entscheidung treffen zu können. Aus Verkäufersicht ist dieses Verhalten unerwünscht, da die Zeitpräferenz des Kunden am besten in der Gegenwart – nicht in der Zukunft – liegen sollte. Allerdings kann das „Überspringen“ in manchen Situationen sogar positiv sein.

In der heutigen Zeit bietet es sich oft an, eine künftige Produktversionen schon im Voraus zu kommunizieren. Man zielt darauf ab Interesse zu wecken, nimmt damit allerdings in Kauf, dass das beschriebene Phänomen eintritt.

Maßnahmen zur Verhinderung von Leapfrogging

Um zu gewährleisten, dass ein Konsument auf jede Generation eines Produkts zurückgreift, gibt es verschiedene Strategien.

Dazu gehören vor allem

  • Steuerung des Produktlebenszyklus,
  • Verlangsamung der Innovation,
  • weniger Transparenz bei Produktankündigungen und
  • stärkere Ausdifferenzierung der jeweiligen Generationen.

 

Vergleiche auch:

Leapfrogging von Wikipedia

Wie hilfreich fandest Du diesen Artikel?

Klicke auf einen Stern, um ihn zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung: von 5 Sternen aus Bewertungen.

Es gibt noch keine Bewertungen, sei die erste Person mit einer Bewertung!

Häufig gelesen

Zu unseren offenen Jobs

No-Code Plattformen

Neue Herausforderung im Vertrieb?

Wie man 2023 einen Job im Tech Sales bekommt (auch ohne Erfahrung)

Wie man 2023 einen Job im Tech Sales bekommt (auch ohne Erfahrung)

Du willst einen Job im Tech Sales bekommen? Dann bist Du bei uns genau richtig. In diesem Artikel erklären wir Dir, wie Du einen Job im Tech Sales bekommst, auch wenn Du keine Erfahrung hast. Schritt 1: Erstelle einen Tech Sales orientierten Lebenslauf Das Wichtigste...

Vertriebskosten: Tipps zur Berechnung und Reduzierung

Vertriebskosten: Tipps zur Berechnung und Reduzierung

Unternehmen wollen ihren Umsatz steigern. Dabei stehen die Verkaufszahlen und die Performace der Mitarbeiter im Fokus. Die Vertriebskosten dagegen werden oft nicht berücksichtigt. Dabei lohnt sich ein genauerer Blick auf die Zahlen des Vertriebs. Denn nur wenn der...

Die besten Tipps fürs Vorstellungsgespräch

Die besten Tipps fürs Vorstellungsgespräch

Wir haben für dich zusammengestellt, wie ein Vorstellungsgespräch abläuft und welche Arten es gibt. Im Anschluss geben wir dir hilfreiche Tipps, wie du bei deinem potenziellen neuen Arbeitgeber punkten kannst. Definition: Vorstellungsgespräch Ein Vorstellungsgespräch...