vertriebslexikon

Produktpalette

Die Produktpalette ist die Gesamtheit aller von einem Vertrieb angebotenen Produkte. Man spricht dabei von einer „breiten“ Palette, wenn eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte zum Verkauf steht.  Dabei kann die Ausrichtung sowohl horizontal als auch vertikal sein: Wenn zum Beispiel ein Hersteller von Maschinen die benötigten Mittel für die Wartung ebenso verkauft, bezeichnet man die Ausrichtung seiner Produktpalette als vertikal. Die beiden Güter sind in dieser Konstellation komplementär. Würde der Maschinenbauer jedoch zusätzlich Autoreifen verkaufen,wäre dies eine horizontale Ausgestaltung. Die beiden Produkte stünden in keinem geordneten Zusammenhang.

Zielrichtung bei der Gestaltung der Produktpalette

Eine Auffächerung macht Sinn, da der Vertrieb sein Portfolio so diversifizieren kann. In diesem Fall verteilt man das Risiko und ist nicht nur von einem einzelnen Produkt abhängig. Außerdem lassen sich die Fachkenntnisse eines Herstellers oft auch auf andere Produkte übertragen. Zudem wird es bei einer breiten Produktpalette möglich,  spezifischer auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen.

Im Vergleich dazu bietet auch die Konzentration auf ein Kernprodukt Vorteile. Die Mitarbeiter im Vertrieb haben die Möglichkeit, sich ein wirklich tiefes Wissen über dieses Produkt anzueignen  und sind dementsprechend Experten auf ihrem Gebiet. Oft ist auch das Kernprodukt bereits so komplex, dass bei einer Auffächerung der Produktpalette die Qualität des gesamten Angebotes leiden würde. Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass die sinnvolle Gestaltung der Produktpalette immer vom Einzelfall abhängig ist.

Wie hilfreich fandest Du diesen Artikel?

Klicke auf einen Stern, um ihn zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung: von 5 Sternen aus Bewertungen.

Es gibt noch keine Bewertungen, sei die erste Person mit einer Bewertung!

Häufig gelesen

Zu unseren offenen Jobs

No-Code Plattformen

Neue Herausforderung im Vertrieb?

Wie man 2023 einen Job im Tech Sales bekommt (auch ohne Erfahrung)

Wie man 2023 einen Job im Tech Sales bekommt (auch ohne Erfahrung)

Du willst einen Job im Tech Sales bekommen? Dann bist Du bei uns genau richtig. In diesem Artikel erklären wir Dir, wie Du einen Job im Tech Sales bekommst, auch wenn Du keine Erfahrung hast. Schritt 1: Erstelle einen Tech Sales orientierten Lebenslauf Das Wichtigste...

Vertriebskosten: Tipps zur Berechnung und Reduzierung

Vertriebskosten: Tipps zur Berechnung und Reduzierung

Unternehmen wollen ihren Umsatz steigern. Dabei stehen die Verkaufszahlen und die Performace der Mitarbeiter im Fokus. Die Vertriebskosten dagegen werden oft nicht berücksichtigt. Dabei lohnt sich ein genauerer Blick auf die Zahlen des Vertriebs. Denn nur wenn der...

Die besten Tipps fürs Vorstellungsgespräch

Die besten Tipps fürs Vorstellungsgespräch

Wir haben für dich zusammengestellt, wie ein Vorstellungsgespräch abläuft und welche Arten es gibt. Im Anschluss geben wir dir hilfreiche Tipps, wie du bei deinem potenziellen neuen Arbeitgeber punkten kannst. Definition: Vorstellungsgespräch Ein Vorstellungsgespräch...