In diesem Artikel haben wir ein paar hilfreiche Tipps für deinen Berufseinstieg zusammen getragen:
Berufseinstieg: Sei bereit, von der Pike auf zu lernen
Natürlich stellt jede Branche und jedes Unternehmen unterschiedliche Anforderungen an Bewerber. Für den SaaS-Bereich gilt die Besonderheit, dass es oft besonders viel Konkurrenz gibt. Außerdem ist es im Software-Vertrieb typisch, dass in kurzer Zeit viele Abschlüsse erzielt werden müssen und nicht wenige große Deals über einen längeren Zeitraum.
Davon solltest du dich aber nicht abschrecken lassen. Vielmehr ist es eine Chance, dein Handwerk von Grund auf zu erlernen. Dabei gilt es, zwei wichtige Fähigkeiten zu entwickeln:
- Kaltakquise: die erfolgreiche Kommunikation mit fremden Gesprächspartnern und
- Effektivität: die Fähigkeit, in kurzer Zeit viele Kontakte betreuen zu können, ohne dabei zum Klischeeverkäufer zu werden
Beides sind sehr wichtige Fähigkeiten, die du nur in der Praxis erlernen kannst!
Der SaaS-Sektor ist nicht umsonst sehr beliebt, denn Software kann oft weltweit vertrieben werden. Das bedeutet bei einem guten Produkt schnell viele Abschlüsse und entsprechend große Verdienstmöglichkeiten.
Dennoch kann es passieren, dass du an deinem neuen Arbeitsplatz nicht von Anfang an die perfekte Kombination aus Wunschgehalt und Wunschaufgaben vorfindest. Dafür erlernst du die wichtigen Fähigkeiten, um anschließend schnell Karriere zu machen. Wenn du gut bist, werden Beförderung und Gehaltserhöhung nicht lange auf sich warten lassen.
Keine Berufserfahrung? Macht nichts!
Als Absolvent hast du natürlich noch keine oder nur wenig Berufserfahrung. Das ist selbstverständlich, kann in einem Interview bei einem attraktiven Arbeitgeber im beliebten SaaS-Bereich aber leider trotzdem ein Makel sein.
Dieses Hindernis kannst du umgehen, indem du deinem Gesprächspartner nicht nur von dir erzählst wie alle anderen, sondern “zeigst”, was du kannst. Bereite zum Beispiel einen Pitch für ein Produkt des Unternehmens vor und entwickle einen 1-, 3- oder 5-Jahresplan. Damit machst du greifbar, wie du dich in der Firma entwickeln und die Ziele des Unternehmens vorantreiben wirst.
Sei dabei möglichst konkret und stelle die Methoden und deine Strategie vor, mit denen du neue Kunden, Benutzer und damit Einkommen generieren wirst. Wenn du es schaffst, deine Vision plausibel zu transportieren und sie deinem Gesprächspartner gefällt, kannst du so deine fehlende Berufserfahrung gut ausgleichen.
Neue Herausforderung im Vertrieb?
Inspiration
Bist du bereit, die Zukunft des Einkaufs und der Lieferkette…
Möchtest du die Zukunft des Customer Service mitgestalten? Unser Partner…
Sales Manager DACH (m/w/d) – Additive Manufacturing Electronic
Hardware & Software Solutions
Als Sales Manager (m/w/d) bei unserem Partner in München erhältst…
Verschaffe dir inhaltlich schnell einen Überblick
Vielleicht bringst du für deinen neuen Sales Job ja bereits erste relevante Kenntnisse aus deiner Ausbildung mit. Falls nicht, kannst du dir einiges auch selbst aneignen. Insbesondere spezialisierte Sales Blogs eignen sich gut, um sich beim Berufseinstieg einen Überblick zu verschaffen. Der Sales Intelligence Blog hat beispielsweise eine gute Übersicht über empfehlenswerte Sales Blogs.
Über die folgenden Inhalte solltest du dich bei deinem Einstieg in den Saas-Vertrieb genauer informieren:
- Terminologie und Methoden
- Spezifisches Sales Know-how ergänzt durch grundlegende Social Media Skills
- Verkaufsgespräche am Telefon und Produktpräsentationen
- CRM-Kenntnisse, abhängig vom Unternehmen zum Beispiel Salesforce.com oder Hubstpot.com
- Grundlegende Kenntnisse der jeweiligen Industrie (bspw. Gesundheitswesen, Medien, KMUs etc.)
Zum Abschluss können wir nicht oft genug betonen, wie wichtig Lernbereitschaft, Elan und Spaß an der Sache sind. Schon oft haben Bewerber den Job bekommen, deren “formelle” Qualifikation schwächer war – die dies jedoch mit Engagement und Biss beim Berufseinstieg ausgleichen konnten und dann schnell sehr erfolgreich im Vertrieb wurden.