
Incentive
Ein Incentive ist im Vertrieb ein Mechanismus, der einen Anreiz für den Verkäufer bei der Arbeit darstellt. Das Ziel ist dabei systematische Motivation der Mitarbeiter, damit diese möglichst eine Verkaufssteigerung schaffen. Das Prinzip ist grob ähnlich der Provision, darf hiermit allerdings nicht verwechselt werden. So sind Incentives in der Regel geldwerte Vorteile, also zum Beispiel Reisen oder die private Nutzung eines Firmenwagens. Die konkrete Wirkung ist dabei sehr subjektiv vom individuellen Mitarbeiter abhängig, sodass Incentives völlig unterschiedlich gut funktionieren können. Aus Arbeitgebersicht bietet sich deswegen an einerseits eine Schnittmenge von Interessen seiner Mitarbeiter zu finden und andererseits Incentives auch individuell zu vereinbaren.
Incentives fĂĽr Mitarbeiter: Beispiele
Welche Incentives in Frage kommen, hängt natürlich vom Einzelfall ab. Grundsätzlich liegt es am Unternehmen und am Mitarbeiter auszuhandeln, was passt. So individuell wie die einzelnen Vertriebler, sind auch die Incentives für Mitarbeiter. Beispiele können neben Reisen auch Events, Gutscheine, Mitgliedschaften in Clubs sowie Sachprämien aller Art sein.
Gestaltung, Funktionsweise und Wirkung des Incentive
Incentives funktionieren motivationspsychologisch folgendermaĂźen:
- Sie werden meistens im Rahmen eines inhaltlich passenden Programmes festgelegt: haben einen gewissen „Event“ Charakter, der sich inhaltlich variabel bestimmen lässt. Dadurch steigert sich die anreizende Wirkung.
- Sie schaffen kĂĽnstlich einen Wettbewerb: FĂĽr die Mitarbeiter geht es nicht nur um die eigentliche Belohnung, denn gleichzeitig findet hierdurch auch ein wetteifern um Anerkennung innerhalb des Betriebs statt.
Daraus ergibt sich idealerweise folgende Konsequenz:
- Transparenz der Kennzahlen: die Festlegung der Kennzahlen und der Grad in welchem diese zu erreichen sind (z.B. Umsatzerhöhung) muss nachvollziehbar sein.
Kritisch zu beachten ist:
- „Steigerung“ darf nicht zur Regel werden: Um die Wirkung langfristig aufrecht zu erhalten, darf der Anreiz kein dauerhaftes Werkzeug sein.
Weitere nĂĽtzliche Informationen:
5 Punkte fĂĽr ein erfolgreiches Sales-Incentive-Programm von BONAGO
Neue Herausforderung im Vertrieb?
SalesPotentials ist eine der führenden Personalberatungen im B2B Sales in Deutschland. Wir besetzen regelmäßig Positionen zwischen 40 und 240 Tsd.€ Jahresgehalt. Unser Fokus: E-Commerce-, SaaS-, Fintech-, Online Marketing-, Medien- oder andere Wachstums-Unternehmen.
Unser Geschäftsführer Jens Hutzschenreuter beim Podcast „From Zero to One“
Jens ist der Geschäftsführer von SalesPotentials und arbeitet seit über 15 Jahren im B2B-Bereich und beschäftigt sich mit den Themen Vertrieb und Marketing. Vor allem für Start-ups stellt sich meist die Frage: Ich habe ein tolles Produkt, aber wie gewinne ich denn nun...
Was macht ein Channel Sales Manager?
Vielleicht wäre Channel Sales die geeignete Strategie. In diesem Blogartikel wollen wir dir erklären, was Channel Sales und dessen Vor- und Nachteile sind. Zudem werden wir die Frage beantworten: Was macht ein Channel Sales Manager eigentlich. Definition: Was ist...
Was macht ein Business Development Manager?
Deshalb ist der Beruf des Business Development Managers ein Job mit Zukunft. Die Nachfrage nach diesen Fachkräften wird in den nächsten Jahren beständig weiter steigen. Hier erklären wir dir, was ein Business Development Manager genau ist, was dessen Aufgaben sind und...